Termine

Pfingstmontag, 29.05.2023, geführte Radtour: Mühlenspuren zu Wind- u. Wasserkraft, 80 km
Treffpunkt ist der Bahnhof Wunstorf, Ausgang ZOB um 08.10 Uhr
Westlich der Weser besuchen wir historische Mühlen, um die Nutzung der Wind- und Wasserkraft zu  erleben. Von Verden beschreibt die Route einen Bogen an den Schwarmer Bruch, durch die Bauerschaft Staffhorst und weiter über Mehlbergen nach Nienburg zur Bahnrückreise. Bitte an Selbstverpflegung für mehrere Pausen denken. Eine Kaffeepause ist geplant. Auf kurzen Streckenabschnitten ist die Nutzung von Schotter- oder Wirtschaftswegen möglich.  Bahnanreisende  bitten wir um Kontaktaufnahme.
Leitung: Erwin und Anne Marquard, Telefon 0171 2987849

Sonntag, 04.06.2023, Stadtradeln Radtour, ca. 70 km
Treffpunkt Stadtkirche, Lange Str. 2, Wunstorf ab 9:00 Uhr
Geführte Radtour um 9.30 Uhr von Wunstorf nach Seelze. In gemeinsamer Radtour mit dem ADFC-Garbsen/Seelze  nach Hannover-Herrenhausen.
Rückfahrt in geführter Radtour voraussichtlich ab Maschsee etwa 16.30 Uhr nach Wunstorf. Weitere Details folgen.
Leitung der Radtour von Wunstorf nach Seelze und von Hannover nach Wunstorf zurück:
Erwin Marquard, Telefon 0171 2987849

Samstag, 15.07.2023, Bizarre Felsformationen im Naturpark Eggegebirge, 85 km
Treffpunkt: Bahnhof Wunstorf, Gleis 4 um 8.00 Uhr
Nach der Bahnanreise bis Herford radeln wir entlang dem Flüsschen  Werre nach Bad Salzuflen zum  Gradierwerk. Durch das Städtchen Lage erreichen wir die Weser-Lippe-Route. Ein Europaradweg führt uns hinauf zum Teutoburger Wald mit den bizarren Felsformationen – den Externsteinen. Nach einer Pause verabschieden wir uns vom Naturpark Eggegebirge. Durch die Meinberger Schweiz wird  die Emmer und unser Zielpunkt Bad Pyrmont zur Bahnrückreise erreicht. Bitte an Selbstverpflegung denken. Eine Kaffeepause ist geplant. Bergtaugliche Schaltung und Kondition erforderlich. Teilweise grobe Wirtschaftswege. Bahnanreisende bitten wir um Kontaktaufnahme.
Leitung: Erwin Marquard, Telefon 0171 2987849

Sonntag, 20.08.2023, Im nördlichen Bremischen, ca. 75 km
Treffpunkt: Bahnhof Wunstorf, Ausgang ZOB um 08.10 Uhr
Die Radroute verläuft in tidenabhängigen Flüssen entlang mit Ausblicken auf die Wasserwege, Boote und Marschland. Bahnfahrt nach und von Bremen. Streckenlänge ca. 75 km. Für die Pausen wird Selbstverpflegung empfohlen. Leitung: Kerstin Neumann, Telefon 0160 90889981.

Sonntag, 03.09.2023, Zur Quelle der Hamel und durch die Deisterpforte, 75 km
Treffpunkt ist der Bahnhof Wunstorf, Ausgang ZOB um 8.30 Uhr
Abwechslungsreiche Wirtschaftswege führen die Radelnden im Tal zwischen Deister und Süntel zur munteren Quelle des Flüsschens Hamel. Hinter Bad Münder wird die Deisterpforte durchquert und bald das Leinetal erreicht. Bahnrückfahrt von Hannover nach Wunstorf. Wir empfehlen Selbstverpflegung. Eine Kaffeepause ist geplant.
Leitung: Erwin und Anne Marquard, Telefon 0171 2987849

Sonntag, 15.10.2023, Meer-Herbst, Radtour befindet sich in Vorbereitung. Leitung: Erwin Marquard

© ADFC Region Hannover 2023